Tests Übersicht

ELISA-basierter In-vitro multiplex Nahrungsmittel-Antigentest

Erste Spur. Richtige Spur.

ALEX (Allergy Xplorer) war der erste ELISA-basierte In-vitro-Multiplex-Allergietest, der die gleichzeitige Messung von quantitativem Gesamt-IgE (tIgE) und spezifischem IgE (sIgE) gegen eine große Anzahl von Allergenextrakten und molekularen Allergenen ermöglichte.

ALEX³ ist die dritte Version des Tests und umfasst ein Panel von 300 Allergenen, darunter hochrelevante Allergenquellen und 85 Allergenfamilien. Es enthält 218 molekulare Allergene, von denen 107 einzigartig für diesen Test sind – es ist das breiteste Spektrum an molekularen Allergenen auf dem Markt. ALEX³ verbessert die Diagnosequalität und ermöglicht eine individualisierte und evidenzbasierte Therapie für jeden Patienten.

Verfügbare Kits:
50 Arrays
20 Arrays

Vorteile

  1. Vollständiges Sensibilisierungsprofil in einem Testlauf
  2. Identifizierung von Ko- und Kreuzsensibilisierungen
  3. Genauigkeit der Diagnose, Risikomanagement und Therapieempfehlung
  4. Kombination von Krankengeschichte und Testergebnissen
  5. Ausschluss klinisch irrelevanter Antikörper (falsch-positive Ergebnisse) dank CCD-Blockade

Allergenpanel

  • ELISA-basierter IgE-Multiplex-Test
  • 218 molekulare Allergene
  • 82 Extrakte
  • 145 Allergenquellen
  • Quantitative Ergebnisse für sIgE und tIgE
Allergenliste Wissenschaft

Umfassend

  • Hochrelevante Allergenquellen
  • 85 Allergenfamilien
  • 107 exklusive molekulare Allergene
Mehr dazu

Spezifisch

  • Hohe Spezifität und Sensitivität
  • Genauigkeit der Diagnose
  • Genauigkeit des Risikomanagements
Mehr dazu

Effizient

  • Erste Spur, richtige Spur
  • Interpretationshilfe verfügbar
  • Automatisierte Verarbeitungssysteme
Mehr dazu

Leistungsstarke CCD-Inhibition

ALEX³ Fallstudien

WEB_MADx_Case-Study_ANNA - quadrat
Anna, Schweiz

Anna leidet im Spätsommer an allergischer Rhinitis und hat Reaktionen auf Sellerie mit Juckreiz im Mund und sogar anaphylaktischen Episoden erlebt. Der erste Test auf Extraktbasis war negativ – aber ALEX³ änderte Annas Diagnose:

Weiterlesen
Eva, Nord-West Europa

Eva litt seit langem an Rhinitis und hatte nach dem Verzehr eines asiatischen Gerichts Bauchschmerzen und Durchfall. Es wurde eine Erdnussallergie vermutet, da Singleplex-IgE-Tests einen hohen IgE-Wert für mehrere Nüsse und Erdnüsse ergaben. Provokationstests und Prick-to-Prick-Tests waren jedoch negativ. So führte ALEX³ zu einer besseren Therapie für Eva:

Weiterlesen
Ayleen, China

Ayleen leidet seit ihrer Kindheit an atopischer Dermatitis und seit ihrem 13. Lebensjahr an unreiner, juckender Haut mit Pusteln. Ihr Hautarzt diagnostizierte hormonelle Akne, doch die Behandlungen zeigten keine Besserung – bis ALEX³ zu einer besseren Therapie für Ayleen führte:

Weiterlesen

Download Center

Alles, was Sie wissen müssen

image of the world
Automatisierte Verarbeitung

Unsere automatisierten Verarbeitungssysteme wurden entwickelt, um die Effizienz in einer Vielzahl von Laborumgebungen zu verbessern. Ob für kleinere Labore oder Arztpraxen mit moderatem Durchsatz oder große Einrichtungen mit hohen Verarbeitungsanforderungen – unsere MAX Systeme bieten eine geeignete Lösung für die Verarbeitung des großen Allergenpanels von ALEX³.

Manuelle Verarbeitung

Mit dem ImageXplorer gewinnen Sie echte Unabhängigkeit von externen Laboren. Für wenig Platzangebot konzipiert und einfach zu bedienen, ermöglicht er die Verarbeitung der Seren direkt vor Ort – zuverlässig und nach Ihrem eigenen Zeitplan.

Fragen zu ALEX³?

Wir sind für Sie da

image of the world