Für Ärzt:innen
- Genauigkeit der Diagnose
- Genauigkeit des Risikomanagements
- Genauigkeit der Therapieempfehlung
- Ermöglicht eine effiziente Patientenüberwachung
- Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenallergenen
ALEX³ liefert quantitative Ergebnisse für spezifisches IgE und Gesamt-IgE, wodurch das Verhältnis zwischen spezifischem IgE (sIgE) und Gesamt-IgE (tIgE) berechnet werden kann. Dank seiner hohen Spezifität und Sensitivität gewährleistet ALEX³ eine genaue Identifizierung allergischer Sensibilisierungen.
Die Verwendung von molekularen Allergenen anstelle von Extrakten bietet einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglicht Ärzt:innen Hochrisiko-Allergien von jenen Allergien zu unterscheiden, die meist harmlos sind – selbst, wenn sie aus derselben Allergenquelle stammen.
Der Grund: Molekulare Allergene liefern genauere Informationen und machen sichtbar, welche Teile der Allergenquelle die Reaktion auslösen. Mit dieser Klarheit können Ärzt:innen sicherere Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
Wir arbeiten ständig an Veröffentlichungen mit wissenschaftlichen Forschern auf der ganzen Welt, die ALEX in ihren Studien verwenden. Als wissenschaftsorientiertes Unternehmen ist es uns wichtig, die Forschung in der Molekulardiagnostik und Allergologie mit Hilfe unseres patentierten Allergietests voranzubringen.
Publikationen ansehen