Vertrauen Sie uns
Wir sind Teil eines umfangreichen akademischen Kooperationsnetzwerks und stehen in ständigem Austausch mit den wissenschaftlichen Gemeinschaften in Amerika, Asien, Australien und Europa. Dieser für beide Seiten vorteilhafte Austausch gewährleistet, dass wir die neuesten Forschungsergebnisse direkt in unsere Produkte umsetzen können. Unsere wissenschaftsorientierte Philosophie verschafft uns einen Vorsprung vor unseren Mitbewerbern auf dem Markt für Allergie- und Nahrungsmittelintoleranztests. Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Anwendungen für unsere patentierte Nano-Bead-Technologie, um sicherzustellen, dass wir in Bezug auf Innovation und Qualität unserer Produkte der Zeit voraus sind.
Lesen Sie unsere PublikationenMADx bietet Allergie- und Nahrungsmittelintoleranz Testkits für Ärzte an, mit denen 300 Allergene bzw. 286 Nahrungsmittelantigene nachgewiesen werden können. Ärzte können die Tests mit unseren kleineren Hardwaresystemen selbst verarbeiten oder für die Analyse mit einem Labor zusammenarbeiten. In beiden Fällen unterstützen unsere Softwarelösungen bei der Verwaltung und Interpretation der Ergebnisse.
Zu den Produkten Laborpartnerschaft
Diese Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für Allergologen, die eine personalisierte Diagnostik und optimierte Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Fischallergie anstreben. Die Einbeziehung von Süßwasser-Lachsartigen in Allergietests könnte die Erkennung von Fischallergien verbessern, während die Messung von IgE gegen Wels dazu beitragen könnte, zwischen Patienten mit begrenzter (oligo) oder breiter (poly) Fischsensibilisierung zu unterscheiden.
Die Multiplex-IgE-Erdnuss-Panels zeigten eine starke Übereinstimmung für die klinisch wichtigen Ara h-Speicherproteine, wiesen jedoch eine geringere Konsistenz für das klinisch relevante Lipidtransferprotein Ara h 9 auf. Darüber hinaus hoben die Panels die vielfältigen Merkmale der CCD-Sensibilisierung hervor. Das Verständnis der Quelle, der Isoallergen-Spezifikationen und der CCD-Zusammensetzung der Erdnussallergenkomponenten ist für die genaue Interpretation der Multiplex-IgE-Ergebnisse von entscheidender Bedeutung. Diese Details sollten sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in den Testanweisungen klar dokumentiert werden.