Tests Übersicht

UMFASSEND

Der ALEX³-Test umfasst sowohl Allergenextrakte (wie ganze Pollen) als auch molekulare Allergene (z. B. Der p 2). Die beiden stehen nicht im Widerspruch zueinander, sondern ergänzen einander, um ein klareres und umfassendes Sensibilisierungsprofil zu liefern.

Allergenpanel

  • Hochrelevante Allergenquellen
  • 85 Allergenfamilien
  • 107 exklusive Allergene

Hochrelevante Allergenquellen

z.B. Baumnüsse, Ei, Getreide, Hülsenfrüchte, Insektengifte, Meeresfrüchte, Milch, Milben, Pollen, Schimmelpilze und Tierhaar

85 Allergenfamilien

inklusive:

  • α-Hairpinin (z. B. Mac i 1.0101 | Macadamia – Risikobewertung für schwere Reaktionen auf Nüsse)
  • Kollagen (z. B. Sal s 6 | Lachs – verstecktes Allergen in Lebensmitteln und anderen Produkten)
  • Cyclophilin (z. B. Bet v 7 | Birke – Auflösung von Kreuzreaktionen zur Anpassung therapeutischer Ansätze)
  • Myosin-Leichtkette (z. B. Pen m 3 | Garnele – Auflösung von Kreuzreaktionen auf Insekten, Huhn und andere Quellen)
  • nsLTP (z. B. Can s 3 | Hanf – Auflösung von Kreuzreaktionen zwischen Hanf und verwandten Allergenquellen)

Exklusive molekulare Allergene

inklusive:

  • Der p 20, Dermatophagoides pteronyssinus, Panallergen
  • Pers a 1, Avocado, Hauptallergen und kreuzreaktiv mit anderen Früchten und Latex
  • Tri a 36 &Tri a 37, Weizen, Risikobewertung
  • Api g 7, Sellerie, Risikobewertung und kreuzreaktiv gegenüber Beifußpollen
  • Gal d 7, Huhn, Hauptallergen aus Huhn

Vorteile

Für Ärzt:innen

  • Vollständiges Sensibilisierungsprofil
  • Identifizierung von Ko- und Kreuzsensibilisierungen
  • Schnelle, evidenzbasierte Entscheidung zum Risikomanagement (z. B. Lebensmittel, Latex)
  • Ausschluss klinisch irrelevanter Antikörper (falsch-positive Ergebnisse) dank CCD-Blockade
  • Weniger Sorgen bei komplexer Pollenflugzeit
  • Abdeckung invasiver Arten
  • Umfasst globale Allergenquellen und unterstützt die Diagnose bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen

Für Patient:innen

  • Vermeidung unnötiger therapeutischer Maßnahmen
  • Reduziert unnötige Vermeidungsmaßnahmen (bzgl. Lebensmittel, Umwelt, Lebensweise)
  • Erklärt verwirrende Symptome (Kreuzreaktionen)
  • Berücksichtigt neue Pollenarten (Klimawandel)
  • Berücksichtigt kulturelle und regionale Allergenbelastung
  • Berücksichtigt Ernährungstrends (z. B. pflanzliche Proteinquellen)
  • Keine Notwendigkeit für Folgetermine
  • Weniger Ängste und Unsicherheiten
Minimaler Aufwand, maximaler Nutzen

Unsere automatisierten Verarbeitungssysteme wurden entwickelt, um die Effizienz in einer Vielzahl von Laborumgebungen zu verbessern. Ob für kleinere Labore oder Arztpraxen mit mäßigem Durchsatz oder große Einrichtungen mit hohem Durchsatz – unsere MAX Systeme bieten eine passende Lösung für die Verarbeitung des umfangreichen ALEX³ Allergenpanels.

report mockup
Ein Test. Klares Bild.

Mit MADx Produkten sparen Sie Zeit – nicht nur durch weniger Folgetests, sondern auch dank unserer smarten Interpretationshilfe. Sie wurde als Ergänzung zum ALEX³ Test entwickelt und hilft Ihnen, umfassende IgE-Profile schnell zu verstehen, indem sie die Krankengeschichte der Patient:innen mit den Testergebnissen kombiniert. Sie deckt alle 300 in ALEX³ enthaltenen Allergene ab und verwandelt Daten schnell und zuverlässig in Klarheit.

Alles, was Sie wissen müssen

Informationen & Downloads

image of the world