Versionshinweise RAPTOR SERVER v1.21
Höhepunkte
GUI – Verbesserte Handhabung von QC-Messungen
- Vereinheitlichte Auswertungslogik: Die QC-Auswertungsstrategie wurde harmonisiert. Sowohl auf der Seite „Neue Messungen“ als auch in der Liste „Geräte-QC-Messungen“ gelten nun dieselben Regeln für die farbliche Hervorhebung.
- Barcode-Validierung: Nach einem Lauf zugewiesene Probencodes werden nicht mehr als QC-Messungen neu klassifiziert (z. B. 3100004, 3222670). Solche Proben erscheinen nicht in der QC-Liste, werden nicht in QC-Diagrammen angezeigt und in der Liste „Neue Messungen“ nicht hervorgehoben.
- Erneut verarbeitete QC-Messungen: Bei der erneuten Verarbeitung einer QC-Probe wird nun der ursprüngliche Erfassungszeitstempel konsistent verwendet, um die Ergebnisse sowohl in QC-Listen als auch in QC-Diagrammen zu sortieren. Dies gewährleistet eine stabile Sortierung in allen Ansichten.
⚠️ Stellen Sie sicher, dass RAPTOR SERVER die Barcodes der QC-Proben vor Beginn des Durchlaufs korrekt als QC erkennt, unabhängig davon, ob sie gescannt oder manuell ausgefüllt wurden.
GUI – Fehlerbehebung bei der CV-Berechnung
Die zur Berechnung des Variationskoeffizienten (CV) für jedes Allergen in der QC Charts Trend View verwendete Formel wurde korrigiert.
Der CV wird nun einheitlich berechnet als: CV = (Standardabweichung / Mittelwert) × 100 %
GUI – Export einzelner QC-Diagramme
- Jedes QC-Diagramm in der Trend View kann nun einzeln exportiert werden.
- QR-Code und Messdatum sind nun bei jedem QC-Datenpunkt vermerkt.
- Unterstützte Exportoptionen:
- Bilddatei – Diagramm als Bild zur Dokumentation oder für Berichte herunterladen.
- Datenpunkte – numerische Werte zum Weiterverarbeiten oder Archivieren kopieren.
)
Zum Aufrufen des QC-Bereichs:
Menü ➡️ Tenantadministrator ➡️ Manage MAX devices/ImageXplorers ➡️ QC ➡️ Chart Trend View
Legacy/2025 Report – Duplizieren von Berichtsvorlagen
Neue Funktionalität: Bestehende Berichtsvorlagen können nun dupliziert werden. Dadurch können Administratoren schnell eine neue Vorlage auf Basis einer bestehenden Konfiguration erstellen, ohne die Einstellungen manuell erneut eingeben zu müssen.
)
Um die Berichtsvorlagen-Konfiguration aufzurufen:
Menü ➡️ Tenantadministrator ➡️ Manage Report Templates ➡️ Bestehende Vorlage öffnen ➡️ Duplicate
Bericht 2025 – Aktualisierungen
Änderung des Abschnittstitels: Im ALEX Air-Bericht wurde der Gruppentitel „Insekten & Gifte“ in „Insekten“ umbenannt, um den Inhalt präziser wiederzugeben.
Formatierung von Adressblock und Fußzeile: HTML wird in den Adress- und Fußzeilenfeldern nicht mehr unterstützt. Zeilenumbrüche können jetzt nur noch durch Einrückung (Eingabetaste) innerhalb der Textblöcke erstellt werden.
)
- Geräteidentifikation: Berichte können nun den Gerätetyp und die Seriennummer für jede Messung anzeigen, wodurch eine verbesserte Rückverfolgbarkeit gewährleistet wird.
)
GUI – Link zur Gerätekonfigurationsseite
Ein direkter Link wurde zur Seite „Messdetails“ hinzugefügt.
Dieser Link leitet zur Konfigurationsseite des Geräts weiter, das die Messung erfasst hat, und verbessert so die Navigationseffizienz.
)
GUI / Legacy-Bericht – Aktualisierter Trivialname
Der Trivialname von Phaseolus vulgaris wurde aktualisiert:
- Bisher: Weiße Bohne
- Neu: Gartenbohne Hinweis: Das Allergenmaterial selbst bleibt unverändert.
MAX 9k / MAX 45k – Monatliche Reinigungsprozedur
Verbesserung in Schritt 6 (Obere Abdeckung öffnen): Während des monatlichen Reinigungsablaufs umgeht der Befehl „Obere Abdeckung öffnen“ nun die Initialisierungssequenz.
- Die obere Abdeckung öffnet sich sofort, wodurch die Wartezeit verkürzt und der Reinigungsprozess optimiert wird.
On-Premise – QR Code Replacement discontinued
- Das eigenständige Verfahren zum QR-Code Replacement wurde eingestellt.
- Diese Funktionalität ist nun in das Update des Serverkonfigurationspakets integriert, wodurch sichergestellt wird, dass alle kritischen Module konsistent aktualisiert werden.
- Das Synchronisierungspaket enthält Updates für:
- QR-Code-Ersatz
- Verträge
- Mindestanforderung für Agentenversion
- Mindestanforderung für MAX-Firmwareversion
- QC-Chargen
- Definitionen
- Konfigurationsvorlagen ausführen
Download-Adresse: https://www.madx.com/server-configuration-package
)
So bewerben Sie sich:
Menü ➡️ Systemadministrator ➡️Server Configuration ➡️Import Server Configuration
⚠️ Obligatorisches Update: Aufgrund dieser Änderung ist für alle lokalen Installationen ein Upgrade auf RAPTOR SERVER v1.21 erforderlich, um Kompatibilität und ordnungsgemäße Synchronisierung zu gewährleisten.
Volltständige Liste der Änderungen
GUI
- QC-Bewertungslogik vereinheitlicht zwischen Neue Messungen und Geräte-QC-Messungen.
- Strengere Validierung von Probenbarcodes: nachträgliche Barcode-Änderungen werden nicht mehr als QC klassifiziert.
- Reprozessierte QC-Messungen behalten den ursprünglichen Erfassungszeitstempel für die Sortierung in QC-Listen und -Diagrammen.
- QC-Ergebnisüberschreibung möglich (nur durch MADx).
- Export von QC-Diagrammen: einzelne Diagramme können als Bilder heruntergeladen oder numerische Werte kopiert werden.
- Trend-View CV-Korrektur: CV wird nun berechnet als (SD / Mittelwert) × 100%.
- Deep-Link-Verhalten: Filter auf den Seiten Neue/Genehmigte Messungen werden ignoriert, wenn eine Messung über einen Link geöffnet wird (z. B. von der Run-Übersicht).
- 2025 Report: Geräteinformationen (Typ + Seriennummer) können nun gedruckt werden.
- 2025 Report (ALEX Food/Air): Gesamt-IgE wird nun als < 20 kU/L angezeigt.
- 2025 Report (ALEX Air): Abschnittstitel von „Insects & Venoms“ zu „Insects“ geändert.
- Berichtsvorlagen können nun dupliziert werden.
- 2025 Report Formatierung: HTML-Unterstützung in Adressblock und Fußzeile entfernt; Zeilenumbrüche nur mit Enter.
- Trivialnamen-Update: Phaseolus vulgaris geändert von White bean zu Common bean in ALEX¹ und ALEX² (Quellmaterial unverändert).
- Automatische QC-Schwellenwerte angepasst für ALEX¹, ALEX² und ALEX³.
- Absenderadresse für E-Mails geändert zu no-reply@madx.com
- RAVEN Patientensymptome sind nun übersetzt.
- Messungsquellen-Label verbessert.
- Direktlink zur Gerätekonfiguration auf der Seite Messungsdetails hinzugefügt.
- ASTM-Export gibt nun die korrekte RAPTOR SERVER Version an.
- Länder-Impressum (Serbien) aktualisiert.
MAX 9k / MAX 45k
- Monatliche Reinigung – Schritt 6 (Oberdeckel öffnen): Initialisierung wird übersprungen; Deckel öffnet sich sofort.
- Run-Konfigurationsvorlagen aktualisiert.
- Stop-Zustände enthalten nun detailliertere Beschreibungen.
On-Premise
- Standardport von PDF Service v2 geändert von 8080 auf 80.
- Serverkonfigurations-Synchronisationspaket eingeführt (ersetzt eigenständige QR-Code-Ersetzung).